Stöbern durch Handgemachtes

05/12/2011 19:21

 

Post by (schmuck online shop) Dec 2011

Ursula Kirsch (r.)
Schmuck aus Holz: Ursula Kirsch (rechts) zeigt Besuchern ihre selbst gefertigten Kunstwerke. (FOTO: JÜRGEN LUKASCHEK)
Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden
SEEBURG/MZ. In diesem Jahr meinte es der Wettergott nicht allzu gut mit den Künstlern und Weinbauern, die am Wochenende rund um die Seeburger Schlosskirche zum Kunst- Wein- und Glühweinmarkt eingeladen hatten. Es goss in Strömen als der Kunstmarkt im ehemaligen historischen mittelalterlichen Gotteshaus seine Türen öffnete. Trotzdem ließen sich viele nicht vom Wetter abhalten. Es war es ein ständiges Kommen, Gehen und Kaufen der zahlreichen Besucher.

Kinder-Holz-Laden hat Premiere

Zehn Kunstschaffende hatten in ihren Werkstätten wochenlang gearbeitet, um mit ihren Eigenkreationen präsent zu sein. Denn der Veranstalter, der Kunstförderverein Seeburg, legt allergrößten Wert auf handgemachte Kunst. Zu den Neueinsteigern gehörte in diesem Jahr der "Kinder-Holz-Laden" aus Wickerode Südharz. "Ich habe alles selber auf der Scheibe gedreht", sagte Holzgestalter Sven Bruder, der mit gedrechselten Pferden- und Wagengespannen, aber vor allem mit Murmeltieren die jungen Besucher begeisterte. Dicht umlagert war der Stand von Miniaturschnitzer Lothar Lauterbauch aus der Lutherstadt. Der 82-jährige Naturfreund unterhielt die Besucher mit Geschichten über die Schnitzkunst.

Von Anfang an sind die Keramiker Brigitte und Peter Schliebner aus dem thüringerischen Eisenberg dabei. "Ohne Schnulli wird hier von den Kunsthandwerkern Kunst angeboten, die verwendbar ist und keine Staubfänger sind", sagt Brigitte Schliebner, die selbst überwiegend weiß-blaue Gebrauchskeramik herstellt. "Wir kommen wieder, denn hier stimmt alles, die schöne Kirche, die Atmosphäre und vor allem die lieben Menschen, die kommen, um sich was Gutes zum Fest zu kaufen."paarschmuck 

Kleidung für Mutige

Textildesignerin Inge Strauß aus Hettstedt hatte eine Vielzahl ihrer Kreationen im Angebot, die man durch die Harmonie der Farben, den hautfreundlichen Geweben sowie dem modischen Schick auch als "Bilder aus Stoff" bezeichnen kann. "Ich verkaufe an Liebhaber", so ihre Devise, "denn nicht jeder hat den Mut, meine Eigenkreationen auch zu tragen und damit auch ein bisschen aufzufallen".

Am Stand der Friedeburger Holzkünstler hatten Ursula und Dietmar Kirsch ihre Holzkreationen ausgebreitet. "Wir gehen beide Wege in Holz und Farbe" so Dietmar Kirsch, der die Holzgrundform fertigt, die dann seine Frau, die an der Hochschule Burg Giebichenstein studierte, mit Feingefühl bemalt. Susanne Gröschner aus Halle hatte den Weg nach Seeburg gesucht: "Ich bin begeistert, was ich hier vorfinde. Hier wird solide Kunst im besten Sinne des Wortes angeboten, dazu die alte Kirche. Alles passt zusammen, ein gutes Konzept".

Auf dem Gelände des Schloss-Cafés luden unterdessen das Weingut Rollsdorf, der Hönstedter Weinerzeuger Jahn Hässler, das Weingut vom Schloß Seeburg und die Wein- und Tourismusinformation Höhnstedt zum 2. Weinnachtmarkt ein. Das ungemütliche feuchte Wetter tat auch hier dem Besuch keinen Abbruch. Aufgewärmt wurde sich mit Glühwein.

Nach altem Hausrezept hatte Marion Krüger "ihren" Glühweinhaustrunk im Angebot. "Ich verwende dazu Dornfelder Rotwein, etwas Zimt, Zucker und Orange. Den Rest, nein, den verrate ich nicht, das ist mein Geheimnis und mein Geschmack", so die Mitorganisatorin des Weinmarktes. Nach Meinung der Besucher hatte Hartmut Voigt aus Schochwitz den am besten mundenden Glühwein hergestellt und erhielt als Siegprämie eine Kiste Weinflaschen vom Höhnstedter Sattel.


Wenn Sie an ringe günstig interessiert sind,bitte besuchen unsere Website: schmuck billig